Lesespuren-Online ist einfach zu bedienen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du ganz leicht einsteigen kannst, und alle führen zum Ziel.
Für einen schnellen Einstieg schaust du dir am besten diesen Film an (4 Minuten):
Die folgenden Dokumente enthalten Anleitungen, die du ausdrucken und dann beim Arbeiten neben den Computer lege kannst. So siehst du immer gleich, was du für Möglichkeiten hast und wie die Befehle funktionieren.
Wenn du eine neue Lesespur schreibst, dann siehst du bereits ein Gerüst, wie eine einfache Lesespur funktioniert. Du kannst es einfach anpassen und daran weiter arbeiten.
Wenn du einfach so ausprobieren willst (ohne dass deine Lesespur abgespeichert wird), dann klicke auf den folgenden Link:
https://www.lesespuren-online.ch/editor.php?story=ausprobierenDie folgende Lesespur vermittelt dir einen guten Einstieg, was Lesespuren-Online alles kann und wie das funktioniert:
https://www.lesespuren-online.ch/editor.php?story=handbuchLesespuren Online wird entwickelt von Michael Mittag (Email, Website). Mit Unterstützung der Kontaktstelle Leseförderung des Kantons Thurgau (www.lesespuren.ch)